Kamnitzer Polka
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
- Herstellerinformationen
- Hörprobe
- Probestimme
- Besetzungsliste
- YouTube
Der Komponist Franz Tradler hat die "Kamnitzer Polka" seiner Oma Herta gewidmet, die Anfang der 1930er Jahren im böhmischen Kamnitzleiten (nähe Sächsische Schweiz) ihre Kindheit verbrachte.
Die Kamnitz ist ein rechter Nebenfluss der Elbe in Nordböhmen. Abgeleitet aus dem slawischen „kamenný“, zu deutsch „steinig".
In der "Kamnitzer Polka" sind die Gedanken und Erinnerungen zur Kindheit in Böhmen, Jugendliebe, Vertreibung nach dem Krieg und Versöhnung in der neuen Heimat Bayern musikalisch verarbeitet.
Das Arrangement dieser wunderschönen Polka stammt aus der Feder von Berthold Schick.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 110 g |
---|---|
Musikrichtung | Polka |
Komponist | Franz Tradler |
Arrangeur | Berthold Schick |
Stufe/Schwierigkeitsgrad | mittelschwer (3) – schwer (4) |
Besetzung | kleine Besetzung (3 x hohes Blech/Tenorhorn/Bariton/Tuba/Schlagzeug) |
Herstellerinformationen
Novas Musikverlag
Berthold Schick
Untere Gewendhalde 37
88430 Rot an der Rot
Hörprobe
Besetzungsliste
- Flgh,/2. Flgh./Trompete/Tenorhorn/Bariton/Schlagzeug